Pages
-
-
Das Verb mögen in der Novelle Der Tod in Venedig und seine kroatischen Entsprechungen
-
Ivana Jurčević Diese Abschlussarbeit bearbeitet das Modalverb mögen in der Novelle Tod in Venedig und seine Entsprechungen in der kroatischen Sprache. Die Gliederung der Arbeit ist so konstruiert, dass im ersten Teil die theoretische Basis des Modalverbs mögen und im zweiten die praktische Analyse bearbeitet wird. Im theoretischen Teil befasse ich mich nicht nur mit dem Modalverb mögen sondern auch mit den Modalverben im Allgemeinen. Nach der allgemeinen Einführung in die Modalverben wird der Fokus...
-
-
Das Verhältnis zwischen der deutschen Standardsprache und den bairischen Mundarten
-
Matilda Bjelobrk Diese Arbeit bearbeitet das Thema der bairischen Mundarten und der Standardsprache. Ein kurzer Überblick verfasst uns Informationen über die Regeln in der Standardsprache, die in der weiteren Arbeit nützlich für das Verstehen des bairischen Dialekts sind. Es wird erklärt, was man unter Sprachvarietät verstehen kann und wie sich das in dieses Thema einfügt. Die Aufteilung der bairischen Mundarten wird kurz beschrieben und weiter im Text auch detailliert bearbeitet. Nicht nur der...
-
-
Das Vorgangspassiv in politischen Zeitungsartikeln
-
Arsen Itrić Diese Abschlussarbeit untersucht das Vorgangspassiv in politischen Zeitungsartikeln. Es wird analysiert, wie häufig das Vorgangspassiv im Vergleich zum Aktiv in politischen Zeitungsartikeln vorkommt, welche Zeitformen dabei die frequentesten sind und welche Funktion es in diesen Texten erfüllt. Als Korpus dienen 10 Artikel aus den deutschen Zeitungen „Der Spiegel“ und „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ aus dem Bereich Politik. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Im theoretischen...
-
-
Das mitteleuropäische Osijek am Beispiel von Wilma Vukelichs "Spuren der Vergangenheit"
-
Ana Maria Markelić Das Thema, mit dem sich diese Abschlussarbeit beschäftigt, lautet Das mitteleuropäische Osijek am Beispiel von Wilma Vukelichs Spuren der Vergangenheit. Diese Abschlussarbeit besteht aus zwei Teilen und zwar aus der theoretischen Einführung und der eigenen Analyse. In der theoretischen Einführung wird zum Beispiel der Begriff „mitteleuropäische Stadt“ definiert, während in der eigenen Analyse die Memoiren von Wilma von Vukelich analysiert werden, die mit anderen Beispielen...
-
-
Das sozialkritische Potenzial von Kästners Roman "Fabian"
-
Ana Marija Vidaković Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Roman Fabian. Die Geschichte eines Moralisten von Erich Kästner. Die Absicht der Arbeit ist zu zeigen, dass es sich bei diesem Roman um ein durchaus sozialkritisches Werk handelt, das einen Einblick in das Großstadtleben der späten zwanziger und frühen dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts in Berlin gibt. Um dies zu zeigen, wird im ersten Teil der Arbeit Kästners Leben und früheres Schaffen untersucht und kommentiert. Dabei wird gezeigt, was...
-
-
Das Übersetzen von Produktkatalogen am Beispiel der kroatischen Übersetzung der VW Kataloge
-
Valentina Kovač Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema des Übersetzens von Produktkatalogen anhand des Volkswagen Produktkatalogs für den Golf. Der Gegenstand der Arbeit ist die Analyse der Werbesprache und der Vorgangweise beim Übersetzen von Katalogtexten. Im ersten Teil werden die Merkmale der Werbesprache dargestellt. Der zweite Teil befasst sich mit der Analyse des übersetzten Produktkatalogs. Die Analyse besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil analysiert, auf welche Art der...
-
-
Das Übersetzen von Reisebroschüren - Eine Analyse am Beispiel der deutschen Übersetzung der Broschüre "Utvrde i dvorci"
-
Marko Lugarić In der vorliegenden Arbeit wird die deutsche Übersetzung der Reisebroschüre „Utvrde i dvorci“ analysiert. Diese Reisebroschüre wurde im Quellentext auf Kroatisch von Renato Labazan verfasst, wobei sie ins Deutsche von Iva Svirčić übersetzt und lektoriert wurde. Vor der Hauptanalyse wird kurz eine quantitative Analyse durchgeführt, wobei alle Fehler im Text per Fehlerkategorie aufgezählt und dann zusammengezählt werden. Die Textanalyse selbst wird so verfasst, indem auserwählte...
-
-
Das Übersetzen von Werbeslogans
-
Karla Radošević Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema Werbung aus der Sicht der Translationswissenschaft, wobei den Gegenstand der Untersuchung das Übersetzen von Werbeslogans als rein sprachlichen Elementen einer Werbung bildet. Die Werbung im weiteren Sinne ist schon seit dem Altertum ein Teil des menschlichen Lebens, wobei sich parallel zu den gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen mit der Zeit auch ihre Form änderte. Durch die Globalisierung der Märkte gewann auch das Übersetzen von...
-
-
Dativ i lokativ u gramatikama 19. i 20. stoljeća
-
Ivana Gis Krajem 19. stoljeća djelovanjem hrvatskih vukovaca prekinuta je dugogodišnja hrvatska tradicija razlikovanja dativa i lokativa padežnim nastavcima, a došlo je i do miješanja prijedloga. U slovnicama zagrebačke filološke škole prema je isključivo dativni prijedlog, dok se u gramatikama hrvatskih vukovaca, slijedeći Đ. Daničića, taj prijedlog spominje izričito uz lokativ. Gramatičari 20. stoljeća uglavnom su prihvatili vukovsko rješenje, no krajem stoljeća javljaju se odmaci...
-
-
Dativ i lokativ u suvremenim hrvatskim gramatikama
-
Ivana Gis U svim sklonidbenim vrstama dativ i lokativ izjednačeni su po padežnom nastavku i njime ih nije moguće razlučiti; ta se dva padeža razlikuju prema prijedlozima s kojima dolaze u rečenici. Lokativ je prijedložni izraz i uvijek dolazi s jednim od prijedloga: u, na, o, po, pri. Sve do gramatike Tome Maretića, odnosno dok dativ i lokativ nisu padežnim nastavkom ujednačeni, prijedlog prema spominje se uz dativ ili se ne navodi kamo spada. Danas ga jedni svrstavaju uz dativ, drugi uz...
Pages