Paginacija
-
-
Zu Merkmalen der Jugendsprache von den 1980er Jahren und heute
-
Klaudia Tukić In dieser Abschlussarbeit wird ein Überblick über die Jugendsprache gegeben, der den Zeitlauf von 1980 bis heute verfolgt. Nach der historischen Entwicklung der Jugendsprache wird ein klareres Bild der heutigen Jugend und ihrer Sprache erschaffen. Die Sprache der Jugendlichen ändert sich von Tag zu Tag, wobei Zeitschrift „BRAVO“ von 1980 als Korpus genommen wurde. Anschließend werden Sätze nach Wortart analysiert und die Ähnlichkeiten der damaligen und heutigen Jugendsprache...
-
-
Zum Gebrauch der indirekten Kommunikationsstrategien durch fortgeschrittene DaF-Studierende
-
Marko Šteko In dieser Arbeit werden indirekte Kommunikationsstrategien als wichtiger Bestandteil der kommunikativen Kompetenz jedes Zweit- und Fremdsprachenlernenden behandelt. Indirekte Kommunikationsstrategien werden verwendet, um genügend Zeit zu gewinnen, um die eigenen Gedanken während der Kommunikation zu formulieren und auszudrücken. Im ersten Teil der Arbeit wird das theoretische Rahmen der Kommunikationskompetenz sowie die Definitionen und unterschiedliche Ansätze zur Erforschung von...
-
-
Zur Entwicklung des Hörverstehens im Lehrwerk „Applaus!“ für Deutsch als erste Fremdsprache
-
Dajana Novak Das Ziel dieser Arbeit war, die Möglichkeiten für die Entwicklung des Hörverstehens im Lehrwerk „Applaus!“ für Deutsch als erste Fremdsprache zu präsentieren. Im ersten Teil der Arbeit wurde die theoretische Grundlage der durchgeführten Lehrwerkanalyse vorgelegt. Zuerst wurden die grundlegenden Aspekte des fremdsprachlichen Hörverstehens dargestellt, die sich im Allgemeinen auf den Einsatz der Hörmaterialien und dazu passenden Höraufgaben im Unterricht beziehen. Das...
-
-
Zusammensetzungen in Theodor Storms "Immensee"
-
Josip Čičak In dieser Arbeit wird zuerst ein theoretischer Überblick zum Thema Zusammensetzungen gegeben. Es werden Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Zusammensetzungen genannt und Beispiele gegeben. Nach dem theoretischen Teil zum sprachwissenschaftlichen Aspekt dieser Arbeit werden kurz der Autor und sein Werk „Immensee“ erwähnt und beschrieben. Danach folgt der analytische Teil, wo alle Zusammensetzungen aus dem Werk „Immensee“ aufgelistet werden. Anhand von einer Statistik...
-
-
Zweisprachigkeit bei der ausgewanderten kroatischen Gemeinschaft im deutschsprachigen Raum
-
Iwa Viljušić Der Gegenstand dieser Diplomarbeit ist die Zweisprachigkeit der ausgewanderten kroatischen Gemeinschaft im deutschsprachigen Raum. Das Ziel der Arbeit ist das Thema theoretisch einzuführen und danach die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen. Neben der Einführung und dem Schlusswort besteht die Arbeit aus noch zwei Teilen, dem theoretischen und dem praktischem Teil. Im theoretischen Teil wird ein Einblick in die Soziolinguistik gegeben. Außerdem werden Begriffe rund um Mehrsprachigkeit...
-
-
Zyklische Motive in Ernst Stadlers Gedichtsammlung "Der Aufbruch"
-
Sara Stanušić Das Thema dieser Arbeit sind zyklische Motive in Ernst Stadlers Gedichtsammlung Der Aufbruch. Zum Zweck der Analyse wurden drei Gedichte aus der Sammlung ausgewählt: Worte, Der Aufbruch und Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht. Der Schwerpunkt liegt auf der Identifizierung der zyklischen Motive und der Darlegung dessen Bedeutung in einzelnen Gedichten im Zyklus. Einführend wird im theoretischen Teil der Begriff zyklisches Motiv erläutert, dessen Charakteristika genannt und es...
-
-
Übersetzen für die EU am Beispiel der Übersetzungen von Richtlinien und Verordnungen zum Thema Tierschutz
-
Ivan Marelja Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Übersetzen für die EU“. Das Ziel der Arbeit ist, einen Einblick in die Übersetzungslösungen der EU zu geben, aber auch in Fehler, die beim Übersetzen entstehen zu deuten. Die Grundlage der Analyse sind Texte der EU, bzw. Richtlinien und Verordnungen zum Thema Tierschutz. Mithilfe von Beispielen aus den Texten werden die Texte die in der englischen, deutschen und kroatischen Sprache verfasst sind verglichen. Die Übersetzungen von...
-
-
Übersetzen von medizinischen Texten: die Textsorte 'Ärztlicher Befund'
-
Armin Halić In dieser Abschlussarbeit beschäftige ich mich mit dem Übersetzen von medizinischen Texten, der Textsorte Ärztlicher Befund und den Eigenschaften der medizinischen Fachsprache. Die Probleme bei einer internationalen Übersetzung, die Eigenschaften der medizinischen Kernbereiche und der Fachsprache werden auch gezeigt.
Es wird im Allgemeinen über Fachübersetzungen, über einen guten Übersetzer, dessen Fähigkeiten und wie man ein guter Übersetzer werden kann, die Rede sein. Es...
Paginacija