Pages
- Visković, IvanDie Metapher der Uniform in Carl Zuckmayers "Der Hauptmann von Köpenick"
- Barešić, FranciskaDie Mörder- und Geniegestalt in Süskinds Roman "Das Parfum"
- Batarilo, SandraDie Position von Christa Wolf in der DDR-Literatur am Beispiel des Romans Der geteilte Himmel
- Franjić, LauraDie Protagonisten des Romans "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" und deren sozialer und popkultureller Hintergrund
- Smailović, InesDie Rolle der Medien im Textgeflecht von Elfriede Jelineks "Stecken, Stab und Stangl"
- Šeruga, SandraDie Rolle vom Internet im Selbststudium der deutschen Sprache
- Divjak, FranDie Sprache der Werbung anhand von Werbetexten im illustrierten Kalender Essegger Bote (1890-1915)
- Nedić, IvaDie Symbolik des Parfüms in Süskinds "Das Parfum"
- Vincetić, GloriaDie Tagebuchform des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Rilkes "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"
- Aščić, DanijelaDie Teufelsgestalt im Roman "Timm Thaler" von James Krüss
- Krenek, Ana MarijaDie Verfilmung des Romans "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" aus der Sicht von Freuds Psychoanalyse
- Balog, StefanDie Vergangenheitsbewältigung in "Ansichten eines Clowns" von H. Böll
Pages